Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit ac9d5f31 authored by Vitaliy Vashchenko's avatar Vitaliy Vashchenko
Browse files

#88 Fixes in DE text

parent 3c76a5bb
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
......@@ -4,19 +4,19 @@ pause=Pause
hint_header=Tipp
# <!-- Dysgraphia -->
dysgraphia=Dysgraphie
dysgraphia_definition=Dysgraphie bezeichnet eine spezifische Lernschwäche, für die Probleme beim Schreiben, insbesondere in der grafischen Form, charakteristisch sind.
dysgraphia_definition=Dysgraphie oder Schreibschwäche bezeichnet eine spezifische Lernschwäche, für die Probleme beim Schreiben, insbesondere in der grafischen Form, charakteristisch sind.
dysgraphia_paragraph_1=Betroffene brauchen in der Grundschule oft sehr lange, bis sie Schreiben lernen und häufig bereiten ihnen alle Striche und Bögen in den Buchstaben Schwierigkeiten. Die Schrift eines Menschen mit Dysgraphie ist in der Regel sehr schlecht lesbar. Vor allem beim schnellen Notieren von Informationen kann es leicht passieren, dass die Schrift zittrig und unleserlich wird (manchmal nur für andere Leute, aber manchmal kann auch die schreibende Person selbst die eigene Schrift nicht mehr lesen).
dysgraphia_paragraph_2=Der Zweck des Schreibens liegt vor allem darin, Informationen festzuhalten und anderen zu übermitteln. Wenn die Schrift unleserlich ist, erfüllt sie ihre Funktion nicht mehr und ist überflüssig. Sollte dies der Fall sein, kann es helfen, entweder die Schriftart zu wechseln, z.B. statt in Schreibschrift in Druckschrift zu schreiben, oder das 10-Finger-System an der Computertastatur anzuwenden. Im Internet gibt es frei zugängliche Programme, mit denen man sich das Schreiben mit zehn Fingern aneignen kann.
dysgraphia_paragraph_3=Wusstest du, dass Menschen die unter Dysgraphie leiden, Anspruch auf Anpassung der Methoden in der Schule haben? Das bedeutet, dass ein Schüler darum bitten kann, auch in der Schule in Druckschrift oder am Computer schreiben zu dürfen, je nachdem wie es ihm am leichtesten fällt. Der Anspruch auf Anpassung besteht übrigens auch bei allen anderen Lernstörungen!
dysgraphia_paragraph_3=Wusstest du, dass Menschen die unter Dysgraphie leiden, Anspruch auf Anpassung der Methoden in der Schule haben? Das bedeutet, dass Schüler darum bitten können, auch in der Schule in Druckschrift oder am Computer schreiben zu dürfen, je nachdem wie es ihnen am leichtesten fällt. Der Anspruch auf Anpassung besteht übrigens auch bei allen anderen Lernstörungen\!
dysgraphia_hint_text=Wenn du deine Schrift selbst nicht lesen kannst und auch andere es nicht können, versuche Großbuchstaben zu benutzen, oder lerne mit allen zehn Fingern auf der Computertastatur zu schreiben.
# <!-- Dyslexia -->
dyslexia=Dyslexie
dyslexia_definition=Bei Dyslexie handelt es sich um eine spezifische Lernschwäche, die, trotz gutem Unterricht, Übungen zu Hause und ausreichendem (manchmal sogar überdurchschnittlichem!) Intellekt, Schwierigkeiten beim Lesen verursacht.
dyslexia_definition=Bei Dyslexie oder Leseschwäche handelt es sich, die, trotz gutem Unterricht, Übungen zu Hause und ausreichendem (manchmal sogar überdurchschnittlichem!) Intellekt, Schwierigkeiten beim Lesen verursacht.
dyslexia_paragraph_1=Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass es sich um (wahrscheinlich erbliche) Schwierigkeiten handelt, die durch Probleme in der Informationsverarbeitung im Gehirn verursacht werden. Probleme mit Dyslexie können ein Leben lang bestehen bleiben, wobei dies auch von ihrer Intensität und dem Umfang therapeutischer Unterstützung abhängt. Bei manchen Menschen sind sie irgendwann gar nicht mehr vorhanden, bei anderen bis ins hohe Alter. Gerade in der heutigen „Informationsgesellschaft“, in der ständig mittels Schreiben und Lesen Informationen ausgetauscht werden, ist Dyslexie für manche zu einem größeren Problem im Vergleich zu früher geworden. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, diesem Problem entgegenzuwirken!
......@@ -31,7 +31,7 @@ dysorthographia_definition=Bei der Dysorthographie oder Rechtschreibschwäche st
dysorthographia_paragraph_1=Zu typischen Fehlern gehören das Auslassen von Wörtern, das Verwechseln ähnlich klingender Buchstaben und Laute oder das Vertauschen von Lauten in Wörtern, sodass sie nicht mehr erkennbar sind. Betroffene können manchmal den richtigen Laut „nicht hören“ oder haben Probleme dabei, sich bewusst zu machen, aus welchen Lauten sich ein Wort zusammensetzt, obwohl das Wort als Ganzes gehört und verstanden wird. Ein weiteres Symptom der Rechtschreibschwäche ist die fehlerhafte Anwendung der Rechtschreibregeln. Betroffene können die Regel oftmals genau erklären, wenn es jedoch darum geht einen komplexen Satz zu schreiben, werden bei der Anwendung der eben noch korrekt erklärten Regel Fehler gemacht. Wie auch bei den anderen beschriebenen Lernstörungen hängen auch die im Rahmen einer Rechtschreibstörung auftretenden Probleme nicht mit dem Intellekt zusammen. Um Verbesserungen zu erzielen ist es auch hier wichtig, sich bewusst zu machen, welche Bedingungen für die betroffene Person am förderlichsten sind. Oft hilft genügend Zeit und Ruhe für die Arbeit, manchmal auch Schreiben am Computer mit aktivierter Autokorrektur. Man sollte auch lernen, die eigenen Texte sorgfältig kontrollieren zu können und wissen, welchem Bereich man größere Aufmerksamkeit widmen muss. In Fällen, in denen der Inhalt der Mitteilung sehr wichtig ist, lohnt es sich den Text von einer anderen Person auf Fehler kontrollieren zu lassen, weil Betroffene diese oft „nicht sehen". Ein anderer Trick ist, den Text von hinten zu lesen, sodass man die Wörter liest, wie sie geschrieben sind, beginnend vom Ende des Satzes. Diese Methode ermöglicht es, sich anstatt auf den Inhalt der Mitteilung auf jedes einzelne Wort zu konzentrieren.
dysorthographia_hint_text=Lass wichtige Texte, die du geschrieben hast immer von jemandem Korrektur lesen!
dysorthographia_hint_text=Lass wichtige Texte, die du geschrieben hast, immer von jemandem Korrektur lesen!
# <!-- Memory -->
memory=Gedächtnis
......@@ -79,7 +79,7 @@ memory_visual_hint_text=Versuche immer, eine Liste mit Informationen in logische
# <!-- Spatial orientation -->
spatial_orientation=Raumorientierung
spatial_orientation_definition=Sich im Raum orientieren zu können bedeutet, sich bewusst zu sein wo links, rechts, oben und unten ist.
spatial_orientation_definition=Sich im Raum orientieren zu können bedeutet, sich bewusst zu sein, wo links, rechts, oben und unten ist.
spatial_orientation_paragraph_1=Manche Menschen, die unter einer Lese-und Rechtschreibschwäche leiden, haben in diesem Bereich Schwierigkeiten. Diese können sich auf verschiedene Weise äußern, z.B. in Problemen, schnell die Richtung zu bestimmen, im Vergessen wo man das Auto geparkt hat oder in Zuspätkommen, weil man sich den Weg nicht gemerkt und sich verlaufen hat. Die räumliche Orientierung ist aber nicht nur wichtig, um sich in der eigenen Umgebung zurechtzufinden; man braucht sie auch um sich beim Lesen eines Texts (wir lesen immer von links nach rechts, nicht von rechts nach links!) und beim Schreiben (wir schreiben von links nach rechts) orientieren zu können. Eine geschwächte Raumwahrnehmung kann man aber zum Glück trainieren, egal wie schlecht sie ausgeprägt sein mag! Mit etwas Fleiß, Übung und dem gezielten Nachdenken über den Raum um uns herum, ist dies auf jeden Fall schaffbar! Allerdings muss man sich auch dafür entscheiden, etwas machen zu wollen; wenn man aufgibt und zu dem Entschluss kommt eben „keine Raumorientierung zu haben“ oder „sich eben nicht orientieren zu können“, wird sich nicht viel ändern.
......@@ -96,7 +96,7 @@ seriality_paragraph_1=Wir verwenden sie z.B. beim Festlegen von Arbeitsschritten
seriality_paragraph_2=Von visueller Serialität spricht man, wenn es darum geht sich eine Reihe von sichtbaren Informationen merken und beschreiben zu können (z.B. jemandem eine vorgezeigte Turnübung nachmachen zu können, ohne einen Schritt zu vergessen).
seriality_paragraph_3=Von akustischer Serialität spricht man hingegen, wenn es darum geht, gehörte Informationen über eine Reihenfolge wahrzunehmen. Diese beiden Formen werden oft gleichzeitig gebraucht. Es gibt auch andere sehr anspruchsvolle Formen von Serialität, bei denen es darum geht, gedankliche Prozesse, die weder sicht- noch hörbar sind, zu beschreiben.
seriality_paragraph_3=Von akustischer Serialität spricht man hingegen, wenn es darum geht, gehörte Informationen über eine Reihenfolge wahrzunehmen. Diese beiden Formen werden oft gleichzeitig gebraucht. Es gibt auch andere, sehr anspruchsvolle, Formen von Serialität, bei denen es darum geht, gedankliche Prozesse, die weder sicht- noch hörbar sind, zu beschreiben.
seriality_paragraph_4=Manchmal haben Personen, die eine Schwäche im Bereich des Lesens und Rechtschreibens haben auch Schwierigkeiten in der Serialität, welche durch Training jedoch kompensiert werden können!
......@@ -109,7 +109,7 @@ auditory_distinction_definition=Akustische Unterscheidung beschreibt die Fähigk
auditory_distinction_paragraph_1=Diese Fähigkeit wird schrittweise schon im Vorschulalter entwickelt und ist essentiell um Laute in den Wörtern richtig bestimmen zu können, was eine Voraussetzung für das Lesen Lernen ist. Kinder sollten am Anfang der ersten Klasse die Wörter in Einzelsilben aussprechen, die ersten und die letzten Laute der Wörter bestimmen, die Länge der Laute erkennen und ähnlich klingende Wörter unterscheiden können. Das alles gehört zur Kategorie der sogenannten phonologischen Bewusstheit. Diese Fähigkeit stellt eine wesentliche Voraussetzung für den Erwerb der sprachlichen Kulturtechniken, dem Lesen und Schreiben, dar. Zu Beginn des Lese- und Rechtschreiblernprozesses bereitet sie Kindern oft noch große Schwierigkeiten und ist bei Personen mit Lese-und Rechtschreibschwäche häufig geschwächt. Deshalb lernen Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche in der Grundschule Worte zu buchstabieren und auf verschiedene Arten mit den Lauten zu arbeiten.
auditory_distinction_paragraph_2=Probleme äußern sich oft so, dass Betroffene, obwohl sie völlig fehlerfrei hören, den Unterschied nicht automatisch erkennen können, wenn es auf die genaue Bestimmung ähnlich klingender Klänge und Töne ankommt. Das Gleiche passiert beim Bewusstmachen von Lauten in Worten - das Wort als Ganzes wird perfekt wahrgenommen und verstanden, aber die genaue Bestimmung jedes einzelnen Lautes wird zum Problem. Die phonologische Bewusstheit lässt sich meist gut durch Training verbessern. Wenn sie jedoch noch nicht völlig für schnelles Lesen und Schreiben automatisiert wurde, können immer noch Fehler auftreten. Eine wichtige Maßnahme, die die Arbeit erleichtern kann ist, sich genügend Zeit zu nehmen, damit man in Ruhe überlegen kann, wie ein Wort gelesen oder geschrieben wird.
auditory_distinction_paragraph_2=Probleme äußern sich oft so, dass Betroffene, obwohl sie völlig fehlerfrei hören, den Unterschied nicht automatisch erkennen können, wenn es auf die genaue Bestimmung ähnlich klingender Klänge und Töne ankommt. Das Gleiche passiert beim Bewusstmachen von Lauten in Worten - das Wort als Ganzes wird perfekt wahrgenommen und verstanden, aber die genaue Bestimmung jedes einzelnen Lautes wird zum Problem. Die phonologische Bewusstheit lässt sich meist gut durch Training verbessern. Wenn sie jedoch noch nicht völlig für schnelles Lesen und Schreiben automatisiert wurde, können immer noch Fehler auftreten. Eine wichtige Maßnahme, die die Arbeit erleichtern kann, ist, sich genügend Zeit zu nehmen, damit man in Ruhe überlegen kann, wie ein Wort gelesen oder geschrieben wird.
auditory_distinction_hint_text=Beobachte dich selbst! Beobachte, wann du am besten lernst (je nach Tageszeit, Lernstoff, Anwesenheit anderer Personen, Menge der Bilder usw.) Nutze ein solches Vorgehen auch bei der Vorbereitung für die Schule.
......@@ -128,8 +128,8 @@ introduction=Einleitung
introduction_paragraph_1=In der Enzyklopädie werden der Begriff „Lese- und Rechtschreibschwäche“, sowie ähnliche Lernschwierigkeiten beschrieben und erklärt. Bei jedem Begriff sind ein bis zwei Sätze fett markiert. Wenn du nicht den ganzen Text lesen möchtest, lies einfach diese Zusammenfassungen. Wenn du mehr Informationen haben möchtest, lies auch den Rest des Textes, der dabei steht. Du kannst dir den Text auch von jemandem vorlesen lassen und ihr könnt die Bedeutung der Begriffe gemeinsam besprechen!
# <!--Famous dyslectics-->
famous_dyslectics=Berühmte Menschen mit Lese und Rechtschreibschwäche
famous_dyslectics_paragraph_1=Wie alle Menschen haben auch Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche Stärken und Schwächen. Wichtig ist es sich diese bewusst zu machen und sich nicht nur auf seine Schwächen zu konzentrieren. Viele berühmte Persönlichkeiten haben es trotz der Lernschwäche zu beachtlichen Leistungen gebracht. Es ist wichtig an seinen Schwächen zu arbeiten. Genauso wichtig ist es aber auch über seine Stärken Bescheid zu wissen und diese Fähigkeiten zu nutzen.
famous_dyslectics=Berühmte Menschen mit Lese-und Rechtschreibschwäche
famous_dyslectics_paragraph_1=Wie alle Menschen haben auch Menschen mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche Stärken und Schwächen. Wichtig ist es, sich diese bewusst zu machen und sich nicht nur auf seine Schwächen zu konzentrieren. Viele berühmte Persönlichkeiten haben es trotz ihrer Lernschwäche zu beachtlichen Leistungen gebracht. Es ist wichtig, an seinen Schwächen zu arbeiten. Genauso wichtig ist es aber auch, über seine Stärken Bescheid zu wissen und diese Fähigkeiten zu nutzen.
famous_dyslectics_paragraph_2=Zur Inspiration führen wir eine Liste einiger berühmter Menschen mit Lese-und Rechtschreibschwäche an:
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment